Notruf 112

 

Dachstuhlbrand

Brandeinsatz
Einsatzort Details

Anhausen
Datum 29.06.2024
Alarmierungszeit 02:15 Uhr
Alarmierungsart Funkmelder und Sirene
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen
Feuerwehr Rengsdorf
Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus
    Polizei
    Rettungsdienst
    Feuerwehr Waldbreitbach
      sonstige Kräfte

      Einsatzbericht

      Anhausen. Am Freitag, den 29.06.2024 um 02:15 Uhr wurde die Einheit Kirchspiel Anhausen der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Dachstuhlbrand an einem Wohngebäude in der Ortslage Anhausen alarmiert.

      Der Hausbesitzer war nach seinen Angaben durch einen ausgelösten Rauchwarnmelder wach geworden und hatte den Brand festgestellt. Aufgrund des Stichwortes wurde direkt die Einheit Rengsdorf mit Feuerwehreinsatzzentrale, Einsatzleitwagen und Drehleiter sowie die Wehrleitung alarmiert und eilten zum Einsatzort.

      Durch die schnell vor Ort eintreffenden Einsatzkräfte wurde bei der Erkundung festgestellt, dass ein direkt an das Dach angrenzender Raum im Dachgeschoss in Vollbrand stand. Durch die im Brandraum befindliche Technik der Photovoltaikanlage und im Besonderen des brennenden Batteriespeichers entstand eine sehr große Hitzeausstrahlung und Rauchentwicklung mit Übergriff auf das Dach.

      Zur Verstärkung und zur Ablösung der unter schwerer körperlicher Anstrengung eingesetzten Atemschutzgeräteträger wurde die Einheit Oberraden-Strassenhaus alarmiert. Durch den direkten kontrollierten Löschangriff konnte die Brandausbreitung gestoppt und unter Kontrolle gebracht werden. Zur endgültigen Löschung des Brandes mussten Teile der inneren Deckenverkleidung sowie die Dacheindeckung über die Drehleiter von aussen geöffnet werden. Nach Freilegung der Glutnester im Bereich der Dachhaut konnten alle Brandherde abgelöscht werden. Nach mehrfacher Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera wurde der Feuerwehreinsatz gegen 06:00 Uhr beendet.

      Die betroffenen Hausbesitzer wurden mit Eintreffen der Feuerwehr dem Rettungsdienst zur Erstversorgung übergeben.Durch die Feuerwehr wurden die Photovoltaikmodule auf dem Dach abgeklemmt, so das bei Lichteinfall keine ungesicherten

      spannungsführenden Leitungen eine Gefährdung verursachen. Durch den Energieversorger wurde das Gebäude spannungsfrei geschaltet. Durch die Feuerwehr wurde die Gasversorgung abgeschiebert. Vor Ort war zusätzlich der Regelrettungsdienst und die Polizei Strassenhaus.

      In diesem Zusammenhang möchten wir als Feuerwehr auf die Sinnhaftigkeit von funktionierenden Rauchwarnmelder hinweisen. „Rauchwarnmelder retten Leben“

      Kontakt

      Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst 112

      Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

      Neuwieder Straße 40

      56584 Anhausen

       

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.